Wir starten ein neues Pilotprogramm für Hardware-Startups, das Teams aus Österreich und der Slowakei dabei unterstützt, Prototypen in skalierbare, herstellbare Produkte weiterzuentwickeln. Bewerbungen für die 2C FIMH Sprint & Roadshow Series, Teil des Twin City Future Innovation Manufacturing Hub, sind bis 30. November möglich.
Die 2C FIMH Sprint & Roadshow Series, die von Februar bis Juni 2026 läuft, bietet ausgewählten Teams die einzigartige Möglichkeit, ihre Prototypen durch praxisorientierte Sprint Tage, Mentoring mit Expert:innen und kuratierte Besuche bei führenden Fertigungspartnern weiterzuentwickeln.
Speziell für hardware-orientierte Innovatoren aus Österreich und der Slowakei konzipiert, vermittelt das Programm praktische Methoden zur Prototypenoptimierung, strategische Einblicke für den Produktionsaufbau und wertvolle grenzüberschreitende Kontakte – und schafft damit eine solide Basis für zukünftige Herstellbarkeit und Wachstum.
Über das Programm
Die 2C FIMH Sprint & Roadshow Series unterstützt ambitionierte Innovatoren auf dem Weg vom Prototyp zur Produktion. Teilnehmende Startups profitieren von:
5 Präsenz-Sprint-Tage mit Folgephasen – intensive Workshops geleitet von Expert:innen, die sich auf konkrete Herausforderungen der Prototypen konzentrieren und direkt umsetzbare Maßnahmen bereitstellen.
Mentoring & Clinics – Einzel- und Gruppenbetreuung durch technische und betriebswirtschaftliche Expert:innen.
Vollzugang zum accent Makerspace in Tulln (AT) – eine umfassend ausgestattete Umgebung für praktische Hardware-Entwicklung.
5 Roadshows – gezielt ausgewählte und individuell geplante Besuche bei Industriepartnern und Innovationszentren in Österreich und der Slowakei, abgestimmt auf die spezifischen Bedürfnisse der ausgewählten Startups.
Teilnahme am Manufacturing Day 2026 in Wien – eine einzigartige Gelegenheit, Ergebnisse vor Industrie- und Ökosystempartnern zu präsentieren.
Alle Unterstützungsleistungen werden in Sachleistungen erbracht – keine finanziellen Zuschüsse, keine Beteiligung, und die Startups behalten vollständiges Eigentum an ihrem geistigen Eigentum (IP).
Wer kann sich bewerben
Das Programm richtet sich an frühphasige Startups und Innovationsteams, die über einen funktionierenden Prototyp oder ein funktionales Mock-up verfügen.
Die Auswahl erfolgt in zwei Phasen: zunächst eine remote Vorauswahl, gefolgt von einem Online-Pitch vor einer Jury am 12. Dezember 2025.
Bis zu 4–5 Startups aus Österreich und der Slowakei werden anhand ihres Innovationspotenzials und des erwarteten Programmeffekts ausgewählt, um eine fokussierte und kollaborative Kohorte zu bilden.
Wichtige Termine
Open Day @ accent Makerspace (Tulln): 13. November 2025 - zur Anmeldung
Bewerbungsfrist: 30. November 2025 (23:59 CET)
Pitch Day (online): 12. Dezember 2025
Programmlaufzeit: Februar – Juni 2026
Kontakt
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Reka Dancsecs reka.dacsecs@accent.at
Das Pilotprogramm ist Teil des Twin City Future Innovation Manufacturing Hub (2C FIMH) und wird gemeinsam von accent Inkubator (Österreich), EIT Manufacturing (Österreich), InQb – STU (Slowakei) und SAPIE (Slowakei) entwickelt und durchgeführt. Das Projekt 2C FIMH ist ein grenzüberschreitendes Projekt, das im Rahmen des Förderprogramms Interreg VI-A Slowakei–Österreich umgesetzt und aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) kofinanziert wird.
We are launching a new pilot programme for hardware startups to help teams turn prototypes into scalable, manufacturable products. Startups from Austria and Slovakia can now apply to join the 2C FIMH Sprint & Roadshow Series, part of the Twin City Future Innovation Manufacturing Hub. Applications are open until 30 November 2025.
Running from February to June 2026, the 2C FIMH Sprint & Roadshow Series offers selected teams a unique opportunity to advance their prototypes through hands-on sprint days, expert mentoring, and curated visits to leading manufacturing partners.
Designed specifically for hardware-driven innovators from Slovakia and Austria, the programme equips teams with practical methods to refine their prototypes, strategic insights for scaling towards production, and valuable cross-border connections - laying a solid foundation for future manufacturability and growth.
[Click here to access the full call documents and apply]
About the Programme
The 2C FIMH Sprint & Roadshow Series helps ambitious innovators move from prototype to production. Participating startups will benefit from:
5 in-person Sprint Days and follow-up periods: intensive, expert-led workshops addressing actual product challenges and offering practical next steps.
Mentoring & Clinics — tailored one-to-one and group mentoring with technical and business experts.
Full access to the accent Makerspace in Tulln (AT) — a fully equipped environment for hands-on hardware development.
5 roadshows — curated visits to industry partners and innovation hubs in Austria and Slovakia, designed around the specific needs of the selected startups.
Visibility at Manufacturing Day 2026 in Vienna – a unique opportunity to showcase outcomes to industry and ecosystem partners.
All support is provided in-kind — no cash grants, no equity taken, and startups retain full ownership of their IP.
Who Can Apply
The 2C FIMH Sprint & Roadshow Series programme is open to early-stage startups and innovation teams that have a working prototype or functional mock-up.
Applications will be assessed in two stages: a remote pre-selection, followed by an online pitch before a jury on 12 December 2025. Up to 4–5 startups will be chosen based on innovation potential and expected programme impact, forming a focused and collaborative cohort.
Key Dates
Open Day @ accent Makerspace (Tulln): 13 November 2025 - register here
Application deadline: 30 November 2025 (23:59 CET)
Pitch Day: 12 December 2025 (online)
Programme period: February – June 2026
Contakt
For more information about the 2C FIMH Sprint & Roadshow Series, please contact:
📧 reka.dancsecs@accent.at
The pilot programme is part of the Twin City Future Innovation Manufacturing Hub (2C FIMH) and is jointly developed and implemented by accent Inkubator (Austria), EIT Manufacturing (Austria), InQb – STU (Slovakia), and SAPIE (Slovakia). The Twin City Future Innovation Manufacturing Hub, a cross-border project supported by the Interreg VI-A Slovakia–Austria Programme and co-financed by the European Regional Development Fund.