Am 11. November fand in Neunkirchen das Green Deal Symposium statt – eine gemeinsame Veranstaltung von ESG im Fokus und dem Energieforum Österreich, in Kooperation mit der Raiffeisenbank Wr. Neustadt-Schneebergland.

Am 11. November fand in Neunkirchen das Green Deal Symposium statt – eine gemeinsame Veranstaltung von ESG im Fokus und dem Energieforum Österreich, in Kooperation mit der Raiffeisenbank Wr. Neustadt-Schneebergland. Austragungsort war die Raiffeisenbankstelle  in der Raiffeisenstraße 2, 2620 Neunkirchen, die mit ihren modernen Räumlichkeiten den idealen Rahmen für einen intensiven fachlichen Austausch bot.

Zu Beginn der Veranstaltung begrüßte Dir. Gerhard Gabriel, Geschäftsleiter der Raiffeisenbank Wr. Neustadt-Schneebergland, die zahlreichen Gäste herzlich. In seiner Ansprache betonte er die Bedeutung nachhaltiger Unternehmensführung und die Rolle regionaler Banken als verlässliche Partner auf dem Weg zu einer klimafitten Wirtschaft.

Das Symposium, moderiert von Immanuel Safrin (Geschäftsführung Energieforum Österreich) richtete sich an kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die sich mit den Anforderungen des EU Green Deals und den ESG-Regularien auseinandersetzen möchten. Zahlreiche interessierte Unternehmer:innen und Nachhaltigkeitsverantwortliche nutzten die Gelegenheit, sich über aktuelle Entwicklungen, rechtliche Neuerungen und praxisnahe Umsetzungsmöglichkeiten zu informieren.

Die Impulsvorträge boten wertvolle Einblicke in zentrale Themen der nachhaltigen Unternehmenspraxis. Lisa Hladky, MA, MBA (VERBUND Business Solutions GmbH) zeigte, wie Nachhaltigkeit zunehmend zum Standard in Lieferketten wird, während Ing. Florian Traussnig, MBA (KOBAN SÜDVERS GmbH) die Bewertung von Klimarisiken als neue Dimension im Risikomanagement beleuchtete. Dr. Constanze Stockhammer (accent Inkubator GmbH) verdeutlichte, dass Nachhaltigkeit für KMU nicht nur Verpflichtung, sondern auch Chance ist, und Dkffr. Linda Eggert (Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien AG) sprach über die Rolle von Sustainable Finance als gemeinsames Zukunftsprojekt von Kreditnehmern und Kreditgebern.

Im Anschluss an die spannenden Fachbeiträge lud ein gemeinsames Catering zum Verweilen und Vernetzen ein. Bei angeregten Gesprächen nutzten viele Teilnehmer:innen die Gelegenheit, Erfahrungen auszutauschen, neue Kontakte zu knüpfen und gemeinsame Perspektiven zu entwickeln.

Das große Interesse und der lebendige Austausch zeigten deutlich: Nachhaltigkeit ist nicht nur eine Herausforderung, sondern eine zentrale Chance für die Zukunft unserer Unternehmen.

Ein herzlicher Dank gilt allen Vortragenden, den engagierten Teilnehmer:innen – und besonders der Raiffeisenbank Wr. Neustadt-Schneebergland für die Gastfreundschaft und Unterstützung dieser gelungenen Veranstaltung.

Dieses Fachevent ist Teil des Projekts „ESG im Fokus – nachhaltig wirtschaften“, das mit Mitteln des Just Transition Funds (EFRE-JTF Programm 2021-2027) von accent Inkubator GmbH im Auftrag des Landes NÖ umgesetzt wird.

(c)Petra Fischer, Harald Gruber und Immanuel Safrin