Wir verwenden Cookies, um Ihnen auf unserer Website ein optimales Erlebnis zu bieten. Sie können im Folgenden auswählen, welche Cookies Sie zulassen möchten. Nähere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Zweck | Damit deine Cookie-Präferenzen berücksichtigt werden können, werden diese in den Cookies abgelegt. |
Daten | Akzeptierte bzw. abgelehnte Cookie-Kategorien |
Gesetzt von | accent Inkubator GmbH |
Privacy Policy |
Zweck | Diese Datenverarbeitung wird von Elfsight durchgeführt, um die Funktionalität der Social-Media-Wall zu gewährleisten. |
Gesetzt von | Elfsight, LLC |
Privacy Policy |
Beim „DPP Austria Networking Event“ kamen am 3. Juli 2025 an der FH St. Pölten zahlreiche österreichische Initiativen rund um den Digitalen Produkt Pass (DPP) zusammen. Ziel war es, den Austausch zu fördern, Unternehmen und Konsument:innen einen strukturierten Überblick zu geben und gemeinsam die nationale Umsetzung dieses zentralen Elements der europäischen Kreislaufwirtschaftsstrategie voranzutreiben.
Der DPP betrifft alle Unternehmen – auch KMU – und bietet enormes Potenzial: Er schafft Transparenz entlang der gesamten Wertschöpfungskette, unterstützt nachhaltige Kaufentscheidungen und eröffnet neue, datenbasierte Geschäftsmodelle.
ESG im Fokus
Dr. Constanze Stockhammer durfte im Rahmen des Events das Projekt ESG im Fokus vorstellen, das einen konkreten Beitrag zur praktischen Umsetzung des DPP leistet.
Ein inhaltliches Highlight war die Keynote von Prof. Dr. Michael Heiss (Siemens AG Österreich), der die Bedeutung des DPP und des Product Carbon Footprints für die Industrie herausarbeitete. Ergänzt wurde das Programm durch Impulse von Dr. Ingo Hegny (BMIMI) und Mag. Erna Etlinger van der Veeren (BM.LuK), die die strategische und umweltpolitische Relevanz des DPP beleuchteten.
Workshops zu innovativen Geschäftsmodellen sowie regulatorischen Rahmenbedingungen und zahlreiche Aussteller – u. a. AIT, AVL, FH St. Pölten, Siemens, Silicon Alps Cluster – machten das Event zu einer gelungenen Plattform für Information, Vernetzung und Zusammenarbeit.